Wahrscheinlich werden wir in den nächsten 10, 20 oder 50 Jahren nicht nach einem Planeten B Ausschau halten müssen. Unsere Ressourcen sind jedoch auch nicht unendlich. Also wie würde die Erde in ein paar Jahrzehnten aussehen? Müssten wir in der Wüste ums überleben kämpfen oder uns vor Überschwemmungen in acht nehmen? Wahrscheinlich nicht, naja zumindest nicht so extrem, jedoch schadet es nicht sich jetzt schon ein paar Gedanken über eine nachhaltige Zukunft zu machen. Dazu gibt es mehrere Konzepte. Einerseits hat man natürlich das klassische Bild eines Hochhauses, mit Pflanzen übersäht, vor Augen. Man sitzt Abends vor dem Fernseher, schaut seine Lieblingsserie, und eine Drohne liefert dir deine Pizza direkt in den Schoß. In dieser Zukunft wird niemand mehr ein eigenes Auto besitzen. Man braucht einfach nur über eine App ein Taxi rufen, einsteigen und schon ist man auf dem Weg zur Arbeit, natürlich fährt es ohne Fahrer. Doch was ist, wenn man einen Freund besuchen will, der im 50. Stock lebt? Kein Problem, selbstverständlich wird es dann schon fliegende Autos geben, die dich ohne Umstände zu deinem Kumpel bringen. Wenn man mal beschließt einen kurzen Abstecher in einem Imbiss zu machen, sieht die Speisekarte wohl ziemlich eintönig aus: Algenburger, Algennudeln, Algensteaks, Algensmoothies…

Jedoch gibt es auch noch viele weitere Modelle. Von minimalistischen Einzimmerwohnungen mit nur wenigen Quadratmetern, bis zu naturverbundenen Siedlungen. Doch egal für welches Modell wir uns auch entscheiden mögen, wichtig ist nur, dass wir in Zukunft überhaupt die Möglichkeit haben uns zu entscheiden. Schließlich will wahrscheinlich niemand in Wüsten nach Wasser suchen müssen, oder nachts in der Kälte frieren.