„Und wenn Sie nicht gestorben sind, dann leben Sie noch heute.“ Jedoch nicht in den Vorstellungen von Hans Christian Andersen. So erfriert zum Beispiel Inga, in „Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern“ trotz vielen Bemühens und einer guten Seele. In den schlaflosen Nächten, begleitet von den abendlichen Getöse der Eulen, träumt sie von besseren Zeiten, bis sie schließlich doch einschläft und nie mehr erwacht. Wenn wir schon bei „Sad ends“ sind, dürfen wir natürlich Wilhelm Busch nicht vergessen. Sein Werk „Max und Moritz“ lehrte den Kindern schon damals, dass man sich nicht mit den Erwachsenen verscherzen sollte, sonst endet man noch, fein in kleine Stücke gerieben, als Futter für die Gänse.