Seid ihr schon mal Pilze sammeln gegangen? Und zu welcher Pflanzenart gehören sie? Richtig, zu keiner! Neben Pflanzen und Tieren, bilden sie nämlich ein ganz eigenes Reich. Das liegt vor allen Dingen an den nicht vorhandenen Photosynthese-Pigmenten, die Pflanzen im Sommer ihre so saftige und strahlende Farbe verleihen. Pilze halten davon lieber Abstand und ernähren sich stattdessen von toten oder lebenden Organismen. Sie sind quasi die Vampire der Natur. Außerdem gehen viele Arten eine einzigartige Symbiose mit den Pflanzen ein. Sie nehmen organische Stoffe von ihr auf und im Gegenzug bekommt die Pflanze wichtige Mineralstoffe und Wasser aus dem Boden. Anders sieht es bei den Saprophyten aus, zu denen auch unter anderem unser begehrter Steinpilz oder auch der Fliegenpilz gehören. Sie haben sich dazu entschieden sich von abgestorbenen Organismen zu ernähren, also unter anderem auch von Tieren. Also wer schon auf Fleisch verzichtet, sollte vielleicht demnächst auch überlegen ob er auch Pilze aus seiner Diät streichen will.