Am Ende des verschmutzten Fernrohres, eine Fliege hat es sich dort gemütlich gemacht, weht eine weiße Flagge, im stetigen Rhythmus des pfeifenden Windes. Schon seit den Römern steht dieses Symbol für Frieden, doch warum eigentlich? Zunächst einmal musste man sich für eine Farbe entscheiden, die nicht aggressiv auf einen wirken könnte. So wäre rot zum Beispiel eine eher schlechte Idee. Man will ja schließlich nicht am Ende als Gefahr dastehen. Weiß jedoch steht für Reinheit und Unschuld, für Frieden und Sicherheit. Tatsächlich gab es auch eine Nationalflagge, die nur eine Farbe trug. Somit war Libyen der einzige unabhängige Staat, mit nur einer Farbe, in diesem Fall grün, in ihrer Flagge, ohne Muster oder Symbole.