4,38 Milliarden Euro. So viel Geld soll wohl für die olympischen Sommerspiele in Paris ausgegeben worden sein. Und das aus eigener Tasche. Um ehrlich zu sein, ist das aber auch keine große Überraschung, bei der Eröffnungsfeier. Hunderte von Tänzerinnen und Tänzer balancierten an den Stegen der Seine entlang, dicht gefolgt von der atemberaubenden Atmosphäre und den akrobatischen Künsten des Fackelträgers. Seinen Ursprung aber, haben die olympischen Spiele in Griechenland, genauer gesagt auf der Halbinsel Peloponnes. Zu ehren der Götter traten die, teilweise halbnackten Athleten ins Stadion. Die rund 100000 Zuschauer jubelten und feuerten ihre Teilnehmer an. Diskuswerfen war damals schon sehr beliebt im Publikum und gehört zu den wenigen Sportarten, die bis heute noch erhalten geblieben sind. Dazu werden immer wieder neue Disziplinen ins olympische Kader gebracht, wie zum Beispiel Breakdance oder Skateboarding. Aber der olympische Gedanke bleibt der selbe: Das alle Völker friedlich zusammenkommen, um gemeinsam zu feiern und Sport zu treiben.