JaBa-Tales

Geschichten, die Flügel verleihen

Seite 14 von 28

Eine saubere Zeitreise

Stinkende Straßen, mit Urin beschmutzte Kleidung und schlammbeschmierte Gesichter. So stellen sich die meisten Menschen das Mittelalter vor. Doch tatsächlich war das genaue Gegenteil der Fall. Damals achteten alle stets auf ihre Hygiene. So wusch sich ein durchschnittlicher Bürger, ungefähr einmal die Woche. Damit waren sie späteren Epochen, wie dem Barock, weit voraus. Dort glaubte man nämlich, dass die Pest ihren Uhrsprung in den Badehäusern hatte. Deshalb griff man dort lieber zum Parfum als zum Bad. Gewaschen mussten auch die Athleten im alten Griechenland sein, denn diese traten meistens nackt auf. Ein Läufer soll wohl bei einem Wettkampf seinen Lendenschurz verloren haben, daraufhin endblösten sich alle. Dies war auch der Grund, warum verheiratete Frauen bei den Spielen nicht zuschauen durften.

Schwer wie eine Wolke

„Und dann schwebte er, leicht wie eine Wolke, durch das Himmelszelt … Gewicht: 10000 Kilogramm!“ Dies ist tatsächlich das Durchschnittsgewicht einer Schönwetterwolke im Hochsommer. Würde man diese auswringen und das Wasser sammeln, schwämme man in 10000 Litern. Genug, um ein ganzes Schwimmbecken zu füllen. Bei einer Gewitterwolke wäre es schon das hundertfache. Krass, oder?

Apropos krass: Der Sperbergeier kann bis zu 11000 Meter hoch fliegen. Das ist höher als der Mount Everest, der mit 8,848 Metern der höchste Berg der Erde ist. Dieser hat seinen Namen übrigens von Sir George Everest, der als erster erkannte, dass er alles andere auf diesem Planeten, bei Längen überragt.

Hirn aus Matsche

Das Gehirn ist das Herzstück des Körpers und die Hülle der Seele. Ohne es wären wir dumm wie Brot. Aber halt! Brot ist gar nicht so dumm. Laut des Internets, die Betonung liegt auf Internet, hat zumindest Toastbrot einen IQ von vier. Nun stellt sich allerdings die Frage: Welchen IQ-Test hat es gemacht? Etwa, erkenne den Toaster an seinem Inneren? Wo wir wieder beim Thema wären, das Gehirn macht zwar nur circa 3% des Körpergewichts aus, verbraucht aber dafür rund 20% der Energie. Außerdem kann es mehr speichern, als die größten Festplatten: Bis zu 2,5 Millionen Gigabytes. Dein Gehirn besteht aus rund 75% Wasser. Also trifft der Begriff „Hirn aus Matsche“ wohl auf jeden von uns zu.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 JaBa-Tales

HemingwaysChild-Theme after Anders NorenHoch ↑