JaBa-Tales

Geschichten, die Flügel verleihen

Seite 7 von 28

Tage, die man verdauen muss

Man schaut in den Kalender und neben Festen, wie Ostern und Weihnachten oder Feiertagen, wie zum Beispiel dem Tag der deutschen Einheit, gibt es noch ein paar spezielle Tage, die sich darein geschlichen haben. Fangen wir direkt mit Deutschland an, wo der Tag des Glücksschweins standesgemäß am ersten Januar stattfindet. Solche Glücksbringer sollen nämlich das ganze Jahr lang über Glück und Segen bescheren. Diesen braucht man auch bei Hackerangriffen, worauf die USA mit einem Change-Your-Password-Day aufmerksam machen möchte. Die Informationen verdauen kann man am Tag der essbaren Bücher am ersten April. Ob das mit dem Aprilscherz zusammenhängt? Man weiß es nicht.

Eine Momentaufnahme

Ein zweisekündiger Clip von Personen in Anzügen, die im Garten tanzen, sollte die Unterhaltungsbranche für immer verändern. Louis Le Prince interessierte sich schon immer für Fotographie, besonders wegen des Fotopioniers Louis Jacques Mandé Daguerre. Sein Namensvetter und Freund seines Vaters, unterrichtete ihn in den Künsten der Bildaufnahme und ist maßgeblich für unsere heutigen Filme verantwortlich. Mit Walt Disney wurden aus zweisekündigen Momentaufnahmen, Spannung pur in Spielfilmlänge. Zusammen mit Micky Maus machte er seinen Durchbruch und wurde innerhalb weniger Monate zum berühmtesten Filmproduzenten der Welt. Momentan schreibt man ihm und seiner gleichnamigen Walt Disney Company etwa über 1000 Filme auf die Kappe. Heute sind es Filme wie Avatar, die schon mit einem Fuß in der Zukunft stehen und eine Momentaufnahme zum Epos machen.

Bunt, Bunter am Bundesten

Horrorszenario: Ihr steigt aus der Dusche. Das Shampoo brennt in euren Augen und ihr habt das Gefühl sie könnten jeden Moment einfach so verdampfen. Mit letzter Kraft greift ihr nach dem Kamm und führt ihn grob durch euer verknotetes Haar. Doch was ist das? Sind da etwa Haare im Kamm? Genau richtig geraten. Das ist aber noch lange kein Grund zur Sorge. Der Mensch verliert täglich rund 70-100 Haare. Bei ca. 150.000 davon mach dies aber kaum einen unterschied. Erst nach vier Jahren hätte man somit eine Glatze, und es wachsen ja auch immer wieder neue Haarwurzeln nach. Anderes Thema: Der Mensch kann etwa zwischen 2 Millionen Farben unterscheiden. Er neigt auch gerne dazu zu glauben, dies wären alle, jedoch hat er die Rechnung ohne Schmetterlinge gemacht. Diese kleinen Tierchen sehen nicht nur farbenfroh aus, sondern sehen auch genauso. Mit ihren vier Farbrezeptoren, zum Vergleich der Mensch hat drei, können sie ganze 100 Millionen Farben erkennen. Das nenne ich mal ein buntes Leben.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 JaBa-Tales

HemingwaysChild-Theme after Anders NorenHoch ↑