JaBa-Tales

Geschichten, die Flügel verleihen

Seite 11 von 28

Ein schwindelerregendes Duell

Hoch, höher, am höchsten. Das hat sich wohl auch der Klippspringer gedacht, eine kleine Antilopenart, mit einer Schulterhöhe von gerade einmal 60 Zentimetern. Obwohl er ein eher putziges Bild auf die Außenwelt macht, darf er sich, mit vollem Stolze, Rekordhalter im Hochsprung nennen. Ganze acht Meter schnellt er in die Höhe, um somit seine Verfolger abzuhängen. Jedoch sieht das, er hat es wohl nicht mit einberechnet, ziemlich witzig aus. Javier Sotomayor stellte am 27. Juli 1993 den Rekord für den höchsten menschlichen Sprung auf. Seine 2,45m sind bis heute ungeschlagen. Übrigens belegt er auch die beiden darauffolgenden Plätze. Okay, dieser Punkt geht wohl wieder an die Tierwelt. Was sich die Natur so alles ausdenkt.

Ein definitiv nicht einfarbiger Lesespaß

Am Ende des verschmutzten Fernrohres, eine Fliege hat es sich dort gemütlich gemacht, weht eine weiße Flagge, im stetigen Rhythmus des pfeifenden Windes. Schon seit den Römern steht dieses Symbol für Frieden, doch warum eigentlich? Zunächst einmal musste man sich für eine Farbe entscheiden, die nicht aggressiv auf einen wirken könnte. So wäre rot zum Beispiel eine eher schlechte Idee. Man will ja schließlich nicht am Ende als Gefahr dastehen. Weiß jedoch steht für Reinheit und Unschuld, für Frieden und Sicherheit. Tatsächlich gab es auch eine Nationalflagge, die nur eine Farbe trug. Somit war Libyen der einzige unabhängige Staat, mit nur einer Farbe, in diesem Fall grün, in ihrer Flagge, ohne Muster oder Symbole.

Ein heldenhafter Blogbeitrag

Tapfer kämpften sie, die Hände voll Blut, ein mythisches Schwert fest in der Faust liegend. Die Rede ist von Herakles, Siegfried und co. Sie alle sind Helden und erzählen noch heute ergreifende Geschichten über Drachen und Götter. So soll Odysseus beispielsweise im trojanischen Krieg für die Griechen gekämpft haben. Allein mit List und einer Menge Geschick, schlich er sich nachts aus dem legendären Trojanischen Pferd und brachte den Sieg für die Griechen nach Hause. Der Epos des Gilgamenschen, gehört zu den ältesten Mythen der Geschichte. Verzweifelt nach der Suche des ewigen Lebens erlebt er zahlreiche Abenteuer. Aber seien wir mal Ehlich. Egal wie viele Heldentaten wir erlebt haben, oder wie oft wir in den Geschichtsbüchern vorkommen, sind wir doch alle irgendwie Helden.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 JaBa-Tales

HemingwaysChild-Theme after Anders NorenHoch ↑